EventCenter
Allgemein
Über das Eventcenter können zyklisch auftretende oder ereignisbezogene Prozessausführungen im COGLAS gesteuert werden. Die Ausführung erfolgt nach einer einfachen WENN DANN Regel.
Es können beliebig viele Events eingestellt werden. Wird ein Event nicht mehr benötigt, so kann es deaktiviert werden.
Aufruf
Das Eventcenter finden Sie in unserem Systemmenu unter dem Kapitel Administration.

Nach Aufruf des Prozesse erhält man eine Ansicht aller bereits erfassten Events, nach denen man auch über die Suchfunktion suchen, oder durch Filterauswahl die Ansicht einschränken kann.

Einziger Prozessbutton ist hier Event-Center Position hinzufügen, was ein neues Event erzeugt, oder die Auswahl eines vorhandenen Eintrags; dieser kann dann editiert oder deaktiviert werden.
Eingabemöglichkeiten
Alle Eingabemöglichkeiten werden detailliert in Tabellen beschrieben. Pflichtfelder, optionale Felder und Buttons werden jeweils in separaten Tabellen erläutert.
Eventkopf
Der Kopf des Events dient zur Benennung und Beschreibung des Events. Außerdem kann das Event über den Kopf aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Name | Name des Events |
Beschreibung | Beschreibung des Events |
Ist deaktiviert | Möglichkeit, das Event zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. |
Trigger
Folgende Trigger (Auslöser) stehen zur Verfügung.
Trigger | Konditionen | Beschreibung |
---|---|---|
Topologie-Bestandsveränderung |
| Der Auslöser ist die Bestandsveränderung eines Bestands am Lagerplatz. |
Warenausgangsstatusänderung | Keine Konditionen vorhanden. | Auslöser Statusänderung zum Warenausgang. |
Timer |
| Auslöser Steuerung nach Zeit. |
Action
Folgende Actions (Aktionen) können ausgewählt werden:
Action | Aktionsparameter | Beschreibung / Info | Verwendungszweck |
---|---|---|---|
Abgelaufene Lagereinheiten blockieren |
| / | Bestände automatisch sperren, wenn das MHD-Warndatum überschritten wurde. |
Listen abrufen | Keine Parameter vorhanden | / | Automatisches abrufen von SAP S/4HANA Daten.
|
Bestandsübersichten an die Service-Url senden |
| / | Sendet die Bestandsübersichtsliste an die angegebene Service-Url. |
Geschäftspartnerdaten im Kundenauftrag löschen |
| / | Entfernt die Geschäftspartnerdaten von Kundenaufträgen. |
| / | / | |
Wareneingang buchen |
| / | Starten von Wareneingängen. |
Warenausgang buchen |
| / | Starten von Kundenaufträgen. |
Email senden |
| / | Automatisches senden von E-Mails an hinterlegten Empfänger. |
Vorholung starten | Keine Parameter vorhanden | / | Startet automatisch die Vorholungsbedarfe. |
Reports per E-Mail versenden |
| Aktuell Verfügbare Reports:
| Automatisches senden von Reports per E-Mail an eine Empfängergruppe. |
Bestandssumme an ERP senden |
| / | Automatische Übermittlung aller vorhandenen Bestände via Schnittstelle.
|
Abschluss offener Produktionsaufträge |
| / | Abschluss offener Produktionsaufträge, dessen Status “In Bearbeitung” sind. |
Kundenaufträge starten |
| / | Ereignis zum Ausführen “Auftrag starten” eines oder mehrerer Kundenaufträge. |
Starten der Verladung von Kundenaufträgen und Warenausgang buchen |
| / | Automatische Verladung + automatisches WA-buchen. |
Buche Lagereinheit in Zone |
| / | Automatisches Buchen von Lagereinheiten aus Zone A in Zone B |
Umlagerungstransporte anlegen |
|
| Bestände per interne Strategie umlagern. |
→ zurück zu COGLAS Prozessen
→ zurück zu COGLAS Menü