Skip to main content
Skip table of contents

Lagertechnik

Allgemein

Menü Aufruf = System - Lagertechnik

Mit dem Menüpunkt Lagertechnik wird das anzusteuernde Lagersystem mit den Parameter Daten erfasst. Die Konfiguration einer Lagertechnik wird im Profil mit “Lagertechnik hinzufügen“ erfasst. Wenn alles erfolgreich erfasst wurde, kann die Ansteuerung über das COGLAS WEB WMS im Anschluss bereits erfolgen.

Schaltfläche

Beschreibung

Lagertechnik hinzufügen

Neuen Lagertechnik Eintrag erfassen.

Automatischer Modus aktivieren

Das automatische Ansteuern aktivieren.

Automatischer Modus deaktivieren

Das automatische Ansteuern deaktivieren.


Lagertechnik hinzufügen

Mit “Lagertechnik hinzufügen” wird ein neuer Eintrag zu einem Lagersystem erfasst.

Felder

Beschreibung

Gerätenummer

Die eindeutige Nummer des angeschlossenen Lagersystem.

Die Nummer aus der Konfiguration angeschlossenen Lagersystem ermittelt werden. In der Regel stellt der Kunde diese Information bereit. Das Lagersystem kann ein Lift, Paternoster, Shuttle oder Messgerät etc. sein.

Name

Interner COGLAS Name des zu erfassenden Lagersystems. Der Name wird im weiteren für Meldungen und in der Protokollierung angezeigt.

Beschreibung

Freitext. Die Beschreibung des angeschlossenen Lagersystems.

Gerätetopologie-Knoten

Pfad zum Topologieknoten aus der Lagerübersicht, um die Verknüpfung zwischen dem Lagersystem und der Topologie herzustellen.

Der Gerätetopologie-Knoten ist von der “Geräteart” abhängig.

  • Wert erforderlich: “Lift und Paternoster“ und “Schmalgangstapler”.

  • Wert nicht erforderlich: “Messgerät“

Anmerkung: Das Feld ist kein Pflichtfeld. Ist das Feld leer und wird jedoch laut einer gewählten Geräteart erforderlich, dann ist die Ansteuerung ggf. nicht erfolgreich.

Geräteart

Aktuelle Auswahl:

  • Lift und Paternoster

  • Messgerät

  • Schmalgangstapler

Schnittstellen-Typ

Aktuelle Auswahl:

  • Jungheinrich Logistik-Interface als lokaler Webservice

  • StorageTechnologyController

Automatischer Modus

Anzeige nur wenn “Geräteart = Lift und Paternoster” ausgewählt wurde.

  • Automatische Modus aktiviert = Beispiel der Lift fährt sofort an, sobald der Transport in der Bearbeitungsmaske geöffnet wird.

  • Automatische Modus deaktiviert = Beispiel der Lift fährt nicht an. Die Ansteuerung in der Transport Bearbeitungsmaske muss manuell erfolgen.

Zum Projekt ist zu entscheiden, wie die Ansteuerung erfolgen soll. Die Einstellung kann jeder geändert werden. Zum Test muss der Reiter zur Transport Bearbeitungsmaske geschlossen und neu geöffnet werden.

Folgende Kombinationen sind üblich:

  • Geräteart = Lift und Paternoster
    Schnittstellen-Typ = StorageTechnologyController

  • Geräteart = Messgerät
    Schnittstellen-Typ = leer

  • Geräteart = Schmalgangstapler
    Schnittstellen-Typ = Jungheinrich Logistik-Interface als lokaler Webservice


Lagertechnik Verwaltung

Ein erfasstes Profil zur Lagertechnik wird in zwei Bereichen verwaltet.

  • Bereich “Lagertechnik”

  • Bereich “Geräteöffnungen”

Lagertechnik:

  • Der Bereich enthält die bei der Erfassung aufgenommen Daten wie Gerätenummer, Name etc.

  • Mit dem Editor können die Angaben nach Wunsch geändert und gespeichert werden.

Geräteöffnungen:

  • Der Bereich enthält die Geräteöffnungen. Zum Beispiel die Entnahmeöffnungen am Paternoster oder Lift. Die Geräteöffnungen unterstützt eine oder mehreren Entnahmeöffnungen zu einem Lagersystem.

  • Jede Entnahmeöffnungen kann individuell eingestellt werden, um die Verwendung explizit abzubilden.

Felder zur Erfassung der Geräteöffnungen:

Felder

Beschreibung

Nummer

Nummer der Öffnung (Default 1).

Name

Freitext. Name für die Öffnung.

Neigungswinkel (Grad)

Der Neigungswinkel in Grad entscheidet ob das Tablar an Kopfseite angehoben werden soll. Damit ist eine bessere Übersicht und Zugriff auch zu den hinteren Stellplätzen auf dem Tablar möglich.

Der Wert des Neigungswinkel ist vom Lagersystem abhängig und sollte damit abgestimmt werden.

Tablar ausfahren

Funktion “extended tray”

Es wird eine erweiterte Ausgabe aus der Entnahmeöffnung heraus ermöglicht. Voraussetzung ist, dass das Lagersystem diese Funktion unterstützt (Beispiel SSI Schäfer Logimat mit “LogiDrive”).

Ist Standard

Es wird diese Öffnung Standardmäßig angesteuert wird, sofern keine weitere Konfiguration vorliegt. Es kann nur eine Öffnung der “Ist Standard“ sein. Mindestens eine Öffnung sollte hierzu aktiviert sein.

Ist seitenverkehrt

Darstellung des Tablars wird gespiegelt dargestellt. Dies ist sinnvoll, wenn die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite des Lagersystems liegt.

Transportzone

Auswahl der entsprechend zugeordneten Transferzone.

Kommissionierzone

Auswahl der entsprechenden zugeordneten Kommissionierzone.

Tablar zurückfahren

Keine Einstellung nur die Schaltfläche “Tablar zurückfahren“.

Wenn ausgelöst, dann fährt unmittelbar im Anschluss das Tablar von der Öffnung weg.


Beispiel

Beschreibung

Bild

Lagertechnik - Lagertechnik hinzufügen

Erfassung eines Lagersystem Lift

image-20250626-073212.png

Lagertechnik - Geräteöffnung hinzufügen

Erfassung der Entnahmeöffnung zum Lift

image-20250626-075038.png

Lagertechnik - Profil Anzeige

image-20250626-080243.png

Lagertechnik - Geräteöffnungen Anzeige

image-20250626-080258.png

→ zurück zu COGLAS Prozessen
→ zurück zu COGLAS Menü

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.