Automatische Verpackung
Allgemein
Die automatische Verpackung ist ein Teilprozess innerhalb des Verpackungsvorgangs, der es ermöglicht, per Scan einer Lagereinheit automatisch eine Verpackung mit Angabe von Gewicht, Ladehilfsmitteltyp und Anzahl der Ladehilfsmittel zu erstellen.
Dieser Prozess vereinfacht den Verpackungsvorgang so weit, dass weder eine genaue Definition der Gewichte pro Ladeeinheit noch eine Zuordnung einzelner Artikel zu einer bestimmten Ladeeinheit erforderlich ist. Es besteht daher keine Möglichkeit, festzulegen, welcher Artikel sich in welchem Packstück befindet. Für diesen Prozess wird vorausgesetzt, dass diese Information nicht relevant ist.
Über den Button “Automatische Verpackung nach LHM-Anzahl” kann der Prozess aufgerufen werden.

Automatische Verpackung
Nach dem Scan einer Lagereinheit welche sich im abgerüsteten Bereich befindet, kann die Automatische Verpackung gestartet werden.
In der Folgenden Tabelle werden die Fehler genauer beschrieben.
LHM-Typ | Anzahl | Bruttogewicht |
---|---|---|
Definition der Verladeeinheit, zB. “EURO” | Definiert die Anzahl der zu erstellenden Verladeeinheiten | Das Gesamtgewicht aller Verladeeinheiten Kombiniert. |
Hinweis: Jede Verladeeinheit kann jeweils nur einmal ausgewählt werden. | Hinweis: Anzahl 0 kann nicht übergeben werden, benutzen Sie das Mülleimer Symbol um eine Verladeeinheit wieder zu entfernen. | Hinweis: Wenn Sie eine Sendung mit 2 Paletten á 200 Kilo haben, tragen Sie 400 Kilo ein. Das Gewicht wird auf beide Paletten aufgeteilt. |
.png?inst-v=e71766e0-89e1-4ec8-a7d4-06a234a4be12)
Über das blaue + Symbol lässt sich eine weitere Verladeeinheit hinzufügen.
Über den Button Verarbeiten lässt sich die Automatische Verpackung abschließen.
Abschluss
Nach Abschluss, falls eingestellt, findet der Druck von Lieferscheinen & Labels automatisch statt.
Weitere Bearbeitung, falls Nötig, findet in der Verpackung selbst statt https://help.coglas.com/ger/verpackung
→ zurück zu COGLAS Prozessen
→ zurück zu COGLAS Menü